Dienstag, 8. März 2016

Oberliga SW 2015/16

Hallo Schachfreunde,

während zur Zeit die Ukrainerin Mariya Muzychuk und die Chinesin Yifan Hou in einem Match über 10 Partien um die WM-Krone kämpfen -zur Zeit steht es 3-2 für Hou- neigt sich im schönen Rheinland-Pfalz die Oberligasaison 2015/16 ihrem Ende entgegen. Eigentlich ist es für einen Rückblick noch etwas zu früh, da noch eine Runde zu spielen ist, allerdings ändert deren Ausgang nichts an der Gesamtsituation. Unsere Mannschaft hat sich sehr gut behauptet und findet sich derzeit auf dem 3. Tabellenplatz wieder. Selbst im Falle eines Verlustes in Runde 9  könnten wir einen soliden Mittelfeldplatz beanspruchen. Auch die individuellen Leistungen überzeugen. Zusammengerechnet haben unsere 8 Stammspieler ein Ratingplus von 93 DWZ-Punkten angehäuft.

Für mich ist es das erste Jahr am Spitzenbrett, eine ehrenwerte, fast schon einschüchternde Aufgabe. Vor der Saison, in die ich mit einer Elo von 2293 startete, setzte ich mir als Ziel, mindestens 50% der Punkte, sprich 4,5/9, zu holen. Für den Fall, dass es besonders gut läuft, träumte ich von 5/9. Eine Runde vor Schluss kann ich schon mal konstatieren, dass nichts mehr schiefgehen kann. Nach 8 Runden führe ich mit 5,5/8 die Konkurrenz am Spitzenbrett an und verbuche außerdem ein sattes Ratingplus von 45 DWZ- und 36 Elopunkten.

Kann ja mal passieren...Aber wie konnte es so weit kommen?

Ich startete in die Saison mit einem Schwarzremis gegen Frank Mayer (2319). Damit war ich sehr zufrieden, es war wichtig, nicht direkt das erste Spiel gleich zu vergeigen. Außerdem gab ich den Ton in der Partie an und es war mein Gegner, der die Friedensbemühungen anzetteln musste. In Runde 2 lief mein Gegner, FM S. Pucher (2326), in eine Variante, die ich einige Wochen zuvor in extenso analysiert hatte. Ich knetete ihn gut durch, übersah dann ein paar Gewinnwege und gewann am Ende glücklich mit T+L+K gegen T+K nach geschlagenen 98 Zügen und über 6 Stunden Spielzeit. In Runde 3 spielte ich gegen FM le Corre (2297) eine solide Partie mit Schwarz. Wiederum war ich derjenige, der auf Sieg spielte, jedoch leider eine aussichtsreiche Fortsetzung übersah und am Ende ins Remis einwilligen musste. Motiviert und erkältet ging es dann in Runde 4 nach Schwarzenbach, wo mich FM R. Müller (2301) erwartete. Mein Gegner, der bei der tags zuvor beendeten Dt. Meisterschaft sein persönliches Waterloo erlebte, und ich, der von einem Infekt geplagt und ohne Schlaf ans Brett ging, blickten einander scheu an, kämpften dann aber wie die Bergziegen. Am Ende  brachte mein Angriff mir entscheidenden Materialvorteil ein, den ich dann auch mehr oder weniger souverän verwertete. In Runde 5 erwartete mich dann der renommierte Großmeister Sarunas Sulskis (2537). Gegen ihn zu punkten, und sei es nur ein Remis, hätte den Beweis erbracht, dass ich der Herkulesaufgabe, die mir meine Mannschaftskollegen anvertraut hatten, gerecht bin. Leider spielte der sympathische Litauer an diesem Tag bärenstark und fegte mich vom Brett. Zum Preis von 5 Ratingpunkten bekam ich an diesem Tag eine Lektion von einem namhaften GM erteilt und lernte viel dazu. Diese Niederlage kam genau zur richtigen Zeit. In Runde 6 bekam FM Lisanti (2228) als dritter FM meinen Weiß-Aufschlag zu spüren. Ich spiele konsequent auf Angriff und gewann trotz Zeitnot eine sehenswerte Partie. In Runde 7 wurde ich mit Schwarz erneut unter Druck gesetzt. Dennis Nasshan (2243) spielte kreativ und ich musste genau spielen, um ein Debakel zu verhindern. Dies gelang mir und die Balance wurde nie wirklich gestört. Kurz vor der Zeitkontrolle verpasste ich zwar einen Gewinn, verdient wäre dieser Sieg aber ohnehin nicht gewesen. Am Ende stand das Remis. In Runde 8 erwartete mich dann der stärkste Spieler der gesamten Liga: GM Ovsejevitsch (2588). Selbstverständlich wollte ich meine 100% Ausbeute mit Weiß beibehalten, realistische Hoffnungen solch ein Schwergewicht zu Fall zu bringen machte ich mir natürlich nicht.

Folgendes geschah...

                                                   Winterberg - GM Ovsejevitsch (2588)
1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.Lxc6!? Diesen Zug habe ich noch nie zuvor gespielt. Zum einen wollte ich meinen Gegner damit überraschen, zum anderen führt diese kontroverse Variante häufig zu ruhigen Stellungen, in denen nur Weiß auf Gewinn spielen kann. Führende Großmeister vertreten unterschiedliche Ansichten über diese Variante. Manche vertreten die Vorzüge der weißen Spielweise und behaupten, die Aufgabe des Läuferpaars wäre aufgrund der Veschlechterung der schwarzen Bauernstruktur und daraus resultierendem Vorteil in den meisten Endspielen, vollends gerechtfertigt. Allerdings argumentieren auch zahlreiche GMs für die dunkle Seite der Macht. Sie behaupten, dass das Läuferpaar Schwarz leichten Ausgleich gewähren sollte und der konkrete Ansatz des Weißen etwas blutleer ist, verglichen mit den komplizierten, unklaren Hauptvarianten der Spanischen Partie.
Ich denke, die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Die klassischen spanischen Hauptvarianten sind sicherlich ambitionierter, bergen allerdings auch mehr Gefahren. Der Tausch auf c6 ist sicher nicht zu widerlegen und sollte Schwarz auch vor das eine oder andere praktische Problem stellen. 4...dxc6 5.0-0 Df6 6.d4 exd4 7.Lg5 Dd6 8.Sxd4 Le7 9.Le3 Es mag attraktiv erscheinen, das schwarze Läuferpaar zu halbieren, doch habe ich den Eindruck, dass in diesem konkreten Fall zu viel Spannung aus der Partie genommen wird und Weiß kaum in der Lage sein dürfte einen Vorteil zu reklamieren. Weiß verfügt zur Zeit über Raumvorteil, daher macht es Sinn möglichst viele Steine auf dem Brett zu behalten. Die schwarzen Figuren werden es nicht leicht haben attraktive Felder zu besetzen. 9...Dg6 ab hier musste ich eigenständig denken. 10.Sc3 Sf6 11.f3 es fällt schwer, diesen Zug zu kritisieren, aber es ist gut möglich, dass Weiß mit dem konsequenten 11.f4! einen Vorteil hätte verbuchen können. Man sehe: 11...Sxe4 (11...Lg4 12.Dd3 c5 (12...0-0-0 läuft in 13.Sxc6! bxc6 14.Dxa6+ +- mit vernichtendem Angriff) 13.f5 Dh5 14.Sf3 Td8 15.De2 0-0 16.h3 Lxf3 17.Txf3 Te8 18.Lf4 Ld6 19.g4 Dh4 20.e5 mit weißem Vorteil) 12.f5 Sxc3 13.fxg6 Sxd1 14.gxf7+ Kf8 15.Taxd1 Lf6 bis hier hatte ich gerechnet und es als schlecht für Weiß abgetan.

Analysediagramm:



Der Silikonkopf rechnet allerdings weiter und entkorkt das phantastische 16.Sxc6!! bxc6 (16...Kxf7 17.Se5+ Ke8 18.Sd3 +/= ist aufgrund der unterentwickelten Figuren und der anfälligen Königsstellung sehr gefährlich für Schwarz) 17.Txf6! gxf6 18.Td8+ Kg7! 19.Txh8 Lb7 20.Te8 Kxf7 21.Te4 +/= Trotz der Präsenz der ungleichfarbigen Läufer sollte die Aktivität der weißen Figuren und die Anfälligkeit der schwarzen Bauern dem Anziehenden einen soliden Vorteil einräumen, den er risikolos auf Gewinn anlegen kann.

Stattdessen folgte 11.f3 0-0 12.De1 Beachtung verdiente das sofortige 12.Sce2 mit leichtem Vorteil für Weiß. 12...Se8 bereitet den Befreiungschlag f5 vor. Etwas genauer erscheint indes 12...Ld6 mit der Idee 13.Sce2 mit 13...Sh5!? zu beantworten. Allerdings behielte Weiß nach 13.Dh4 auch hier etwas mehr vom Spiel.  13.Sce2 f6 sichert der Dame das Rückzugsfeld f7. 14.Sf4 Df7 Hier investierte ich ca. 30min. um die Folgen des Partiezugs 15.Sf5 zu berechnen. 15...Ld6 nach diesem Zug, den mein Gegner ziemlich schnell spielte, ärgerte ich mich über mein Zeitmanagement. Der Grund für meine lange Denkpause lag in der Berechnung der Variante 15...Lxf5 16.exf5 Sd6 17.Se6 Tfc8 18.g4 g6 Es stellt sich heraus, dass sich der weiße Springer nach 19.Dg3! Kh8 20.Dh3 behaupten und der Punkt f5 verteidigt werden kann. Weiß behält klaren Vorteil. 16.Sxd6 cxd6?! Schwarz will seine Bauernstruktur in Ordnung bringen, doch führt das zu neuen Problemen. Es war wahrscheinlich besser, sich nach 16...Sxd6 mit einer schlechten, aber zumindest etwas aktiveren Stellung abzufinden. 17.Dc3 Le6 Auf 17...f5 hätte Weiß mehrere Möglichkeiten eine vorteilhafte Stellung zu behalten. Neben 18.e5 macht vor allem 18.Tae1!? einen sehr gesunden Eindruck, wenn sich zeigt, dass die weißen Figuren viel besser auf die Öffnung des Spiels vorbereitet sind.  18.Tad1 Td8 19.Lb6 Td7 20.Tfe1 prophylaktisch gegen f5 gerichtet. 20...g5 Es verbietet sich 20...f5 wegen 21.e5 mit gewinnbringendem Vorteil.  21.Sxe6 Dxe6 22.Lf2?! Es zeigt sich, dass die schwarze Stellung passiv, aber eben auch sehr solide ist. Möglicherweise sollte Weiß dem Ruf der Engine folgen und zunächst 23.b3 spielen. An der Stellungsbewertung ändert sich jedoch nichts. Weiß behält klaren Vorteil ohne das ersichtlich ist, wie er die schwarze Stellung knacken, bzw. den Bauern d6 erobern kann. 22...Sg7 23.Td3 h6 24.Db3 Dieser Zug ist schwer einzuschätzen. Eine interessante Idee, auf die ich aufmerksam gemacht wurde, besteht in 24.g4!? was den Befreiungsschlag f5 ein für alle Mal rigoros unterbindet. Nach 24...h5 25.h3 Kf7 26.Ted1 Th8 27.Kg2 könnte Weiß im Folgenden in aller Seelenruhe versuchen mit b3 nebst c4 den Bauern d6 zu fixieren und ihn dann mit aller Macht anzugreifen. Weiß behielte definitiv eine starke Initiative, weshalb 24.g4!? gegenüber der Partiefortsetzung 24.Db3 wahrscheinlich objektiv den Vorzug verdient.  24...Dxb3 25.axb3 Dies ist vielleicht sogar eine Verbesserung der Bauernstruktur, wenn man bedenkt, dass der Bauer auf b3 den Bauern c4 stützen wird und Weiß bequem mit dem Turm auf die a-Linie schwenken kann, sollte sich Schwarz zu b5 erdreisten. 25...Kf7 26.Ted1 Ke6 27.Lc5 Se8 28.g4 nun also doch 28...h5 29.gxh5 Th8 30.c4 Txh5 31.Lf2 Der Läufer wird auf g3 eine dominante Stellung einnehmen. Objektiv befindet sich das Spiel inzwischen im Gleichgewicht, aber Weiß kann nach wie vor nach Belieben "rühren", während Schwarz immer noch am Bauern d6 kleben muss. 31...f5 32.gxf5+ Kxf5 33.Lg3 Th6 34.Kf2 Te6 35.T1d2 Th7 36.Kg2 da Schwarz ohnehin kaum Fortschritte machen kann, lautete mein Credo die Lage vor der Zeitkontrolle nicht weiter zu forcieren und erst mal ein bisschen zu lavieren. 36...Thh6 37.Kf2 Thf6 38.Td4 Kg6 39.Tg4 nimmt eine neue Schwäche aufs Korn 39...Tf5 40.h4




Die schwarze Lage hat sich verschlechtert. Die Fesselung auf der g-Linie erweist sich als unangenehm, vom Druck gegen den Bauern d6 ganz zu schweigen. Der Springer darf nicht ziehen, während Kh6 und Kf6 an hxg5+ nebst Lf4 bzw. Lh4 scheitern. Am besten erscheint 40...Kh5 auch wenn Weiß nach 41.Tdd4! +/= gute praktische Chancen hat. Stattdessen folgte 40...b5?! 41.Td1! stark gespielt. Das sofortige 41.f4 verbietet sich in Anbetracht von 41...Sf6 42.Txg5+ Txg5 43.fxg5 Se4+ wenn Weiß seines Td2 verlustig geht. Ein netter Nebeneffekt von Td1 ist, dass der Turm bereit ist, auf die a-Linie zu schwenken um den Bauern a6 zu befragen, oder nach g1 bzw. h1 um gegen den schwarzen König vorzugehen. Auch f4 ist nun eine Drohung. Schwarz ist nicht zu beneiden.
41...bxc4 42.bxc4 Te7 43.Lxd6? Der kritische Moment in dieser Partie. Weiß hat eine breite Auswahl an vielversprechenden Zügen, der Partiezug sollte allerdings nur zum Remis führen. Auch 43.f4?! führt nach 43...Tb7 44.Txg5+ Txg5 45.fxg5 Txb2+ 46.Kf3 Tb4 nicht zum gewünschten Ergebnis, auch wenn Weiß etwas Vorteil behält. Interessant ist indes 43.Txg5+!? Txg5 44.hxg5 Tb7 45.Td2 Kxg5 46.Te2 Tb8 47. c5 Td8 48.Te4! droht Lh4 48...d5 (erzwungen, da 48...Kg6 an 49.Lh4 Tc8 50.Txe8! Txe8 51.cxd6 mit Umwandlung des Bauern scheitern würde.)  49.Te6 +/= und Weiß behält etwas Vorteil, während Schwarz für das Remis noch lange und hart kämpfen muss. Am stärksten erscheint allerdings der Vorschlag Houdinis, der für 43.b4! plädiert. In meinen Augen ist dieser Zug sehr unmenschlich und kaum am Brett zu finden. Die Idee besteht darin, den Status Quo aufrecht zu erhalten und zudem noch Ta1 zu drohen. Tb7 würde nun nach Te1 zu großen Problemen führen und auch andere Fortsetzungen sind sehr unattraktiv. Der Partiezug 43.Lxd6? wirft leider alles weg. 43...Td7 44.c5 Tb7 45.Txg5+ Auch 45.f4 Txb2+ 46.Kg1 Sf6 47.Txg5 Txg5 48.fxg5 Se4 würde zu nichts führen. 45...Txg5 46.hxg5 Txb2+ 47.Kg3 Kxg5 48.Le5






Darauf hatte ich mich verlassen, als ich 43.Lxd6 spielte. Ich unterlag dem Wahn, dass der Angriff auf den Tb2 in Kombination mit der Drohung Td8 den Sieg bringen sollte. Im Fall von 48...Te2 49.Td8 Txe5 hätte Weiß den Trick 50.f4+. Im Fall von Sf6 könnte ich den Bauern c6 gratis abräumen.
48...Tb3 Schwarz hätte es sich sogar erlauben können in die "Falle" zu tappen. Nach 48...Te2 49.Td8 Txe5 50.f4+ Kf5 51.fxe5 Sc7 52.Tc8 Se6 53.Txc6 Kxe5 kann Weiß seinen letzten verbliebenen Bauern nicht halten und muss das Remis im Endspiel T+K gegen S+K akzeptieren. 49.Td8 Sf6 50.Lxf6+ Kxf6 51.Td6+ Ke5 52.Txc6




Und hier geschah etwas Seltsames. Schwarz hätte sowohl mit 52...a5 als auch mit 52...Ta3 Remis halten können- das Endspiel ist sicherlich eine Analyse wert- stattdessen geschah aber 52...Tc3??. Nach 53.Txa6 Txc5 54.Kg4 stellt sich heraus, dass der schwarze König auf der 6. Reihe abgeschnitten ist und der weiße f-Bauer gemütlich zur Dame marschiert. 1-0

Dies war mein 4. Sieg in der 4. Weißpartie und mit 5,5/8 ist das Soll schon mehr als erfüllt. Im schlimmsten Fall bleibt es bei +2. Nichtsdestotrotz werde ich natürlich auch meine letzte Weißpartie auf Gewinn anlegen und schauen, was sich ergibt.

Alle Ergebnisse, Tabellen und Partien zum Nachspielen finden sich auf https://ssl-account.com/sbrp-ergebnisdienst.de/index.php?p1=0:ee:OS-15-8.




Samstag, 2. Januar 2016

Jahresrückblick 2015

Liebe Schafreunde,

ein weiteres Jahr ist Geschichte und ich möchte die Gelegenheit nutzen, auf das Schachjahr 2015 zurückzublicken. Im Weltschach hat sich Einiges getan, so ist Carlsen bis auf 2834 runtergerasselt und FIDE-Präsident Kirsan "der Immergute" Ilyumzhinov wurde aufgrund politischen Drucks seitens der USA zum Rücktritt gezwungen. Ich gehe davon aus, dass alle Schachsportler, die schon länger in der Branche agieren, eine feste Meinung zu dem werten Herrn haben.


Gefühlte 24 Klassen tiefer dümpelte ich indes auf diversen Opens rum, wo ich alles daran tat, meine Gegnerschaft von meiner Unfähigkeit zu überzeugen. Es war ein recht durchschnittliches Jahr, ohne große Akzente, dennoch gab es ein paar Ausreißer nach oben bzw. unten. Gut begann das Jahr als ich beim Kaiser Open in Bad Ems 8/9 erzielte, dabei 2 IM-Skalps erbeutete, aber leider wie so oft buchholzmäßig glücklos blieb und am Ende nur den 2. Preis ergatterte. Farblos ging es dann beim Neckar Open weiter. In der ersten Turnierhälfte spielte ich noch gut, in der 2. Hälfte dann nur noch Remise und verteilte meine Ratingpunkte quer durch ganz Deutschland. Da dies ein wiederkehrendes Phänomen ist, habe ich konditionelle Defizite in Verdacht, vielleicht werde ich aber auch einfach nur zum Altruist, wer weiß? In Hassloch und beim St.Pauli Open sollte es ähnlichen verlaufen, in beiden Turnieren gingen Punkte flöten. Ein weiterer Misserfolg war die Koblenzer Stadtmeisterschaft, auf der ich abermals Punkte verlor und nicht die angestrebten 7/7 erreichte, wie bei meinen beiden letzten Teilnahmen. Das Jahr beendete ich in Böblingen, wo ich in bester Manier das Turnier mal wieder mit 4 Remisen ausklingen ließ, symptomatisch für das gesamte Schachjahr.


Auch wenn bei Opens der Erfolg ausblieb, punktete ich wenigstens für die Mannschaften. In Belgien stehen in der Saison 2015/16 aktuell 3,5/4 zu Buche (bei 2 IMs und einem FM) , während ich für meine Heimmannschaft bis dato 3/4 erspielte bei einem Gegnerschnitt von knapp über 2300. Diese erfreulichen Ergebnisse führten unter dem Strich zu einer fühlbaren Elosteigerung auf 2340. Bis zum IM ist es trotzdem noch ein weiter Weg. Im Folgenden möchte ich einige interessante Partien aus diesem Jahr präsentieren, sozusagen das Best-of 2015.


Winterberg - Nazarenus, M. (2214)


Beginnen möchte ich mit einer Partie, die beim Böblinger Open gespielt wurde. Mein Gegner, der auf einige Jahre Oberliga und 2.BL zurückblicken kann, ist sicher kein Anfänger, auch wenn er in dieser Partie nicht gut wegkommt.


1.d4 d5 2.Sf3 c6 3.c4 Sf6 4.Sc3 e6 5.e3 Sbd7 6.Dc2 Ld6 7.Ld3 dxc4 8.Lxc4 b5 9.Le2!? mein neuester Ansatz, der viel giftiger ist, als man vermuten möchte. Lb7 10. 0-0 0-0 11.e4 e5 12.dxe5 Sxe5 13.Sd4!? das ist die Pointe. Der Schimmel strebt gen f5, mit diesem Zug erklärt sich Weiß bereit dazu einen Bauern für positionelle Kompensation ins Geschäft zu stecken. In der Saison spielte ich bereits so gegen FM Pucher, der hier fast 45min. investierte. Das gesamte weiße Konzept scheint auf Clublevel sehr unbekannt zu sein, obzwar die Idee aus dem Jahr 2013 stammt. Aus unerklärlichen Gründen stieß auch ich erst Mitte 2015 auf diesen Spielansatz. 13...Seg4 14.g3 Selbstverständlich wäre der Rückzug 14.Sf3 lächerlich, während 14.h3 Lh2+ 15.Kh1 Sxf2+ 16.Txf2 Dxd4 dem Schwarzen gutes Spiel einräumt. 14...Lxg3? konsequent gespielt, doch in meinen Augen ein Fehler.   15.hxg3 Dxd4 16.Dd1!



das ist der Schlüsselzug, Schwarz wird der Damentausch aufgezwungen, wonach die positionellen Defizite langsam aber sicher ausgeweidet werden können. Auf den ersten Blick wirkt die schwarze Stellung solide, erweist sich aber bei genauerer Betrachtung als Potemkinsches Dorf. Schwarz wird im Folgenden die Schwächung der schwarzen Felder, die schlechte Bauernstruktur am Damenflügel, den deplatzierten Lb7, sowie die wacklig stehenden Rappen bereuen. Wie bisherige Partien zeigen, kämpft Schwarz trotz Mehrbauer um Remis, ohne selbst über irgendwelche Gewinnchancen zu verfügen. Das schlimmste, das dem Anziehenden passieren kann, wäre ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern, in welchem ein Minusbauer nicht weiter tragisch wäre. 16...Dxd1 17.Tfxd1 Tfe8 FM Pucher setzte hier schwächer mit 17...Se5 fort, was nach 18.f4 zu konkreten Problemen hätte führen können. Stattdessen spielte ich schematisch 18.f3, überspielte ihn langsam, zeigte dann eine schockierend schlechte Technik, musste lange nachsitzen und gewann am Ende glücklich nach 98 Zügen. 18.f3 Se5 19.Le3 Sg6 20.Kf2! ein weiterer Schlüsselzug in diesem System. Schwarz drohte, sich mittels Sd5 zu entlasten. Daher deckt Weiß prophylaktisch den Le3 und unterbindet jedwede Tricks. 20...h5 Es fällt schwer, für Schwarz einen vernünftigen Plan zu finden, daher muss er sich mit zweitklassigen Zügen ohne tieferen Sinn begnügen. 21.a4! die weißen Figuren sind ideal platziert, es wird Zeit aktiv zu werden. 21...b4?! umsichtiger war wohl 21...a6, auch wenn es das Feld b6 abtritt. Schwarz behält eine halbwegs solide Stellung und kann sich zaghafte Hoffnungen auf einen erfolgreichen Widerstand machen. 22.Sb1! dies ist stärker als 22.Sa2, was 22...a5 23.Sc1 c5 mit der Drohung 24...Lxe4 erlauben würde. Die Opferidee auf e4 ist der einzige Trick, auf den der Schwarze bauen kann. 22...c5 23.Sd2 selbstverständlich nicht 23.Lxc5 Lxe4 und Schwarz mischt kräftig mit. 23...h4?! dies kommt Selbstmord gleich, allerdings fällt es bereits schwer, etwas Vernünftiges vorzuschlagen. Der c5 wird nach Tac1 fallen und um Schwarz ist es in jedem Fall schlecht bestellt. 24.gxh4 Der Rest ist Agonie. Tac8 25.Tac1 Te5 26.Sc4 Te6 27.Sd6 Tb8 28.Lxc5 Sh5 29.Lc4 Tf6 30.Sxf7 Sxh4? 31.Sg5+ Kh8 32. Th1 ein bezeichnendes Schlussbild, das alle oben beschriebenen Defizite der schwarzen Stellung in ihrer Gesamtheit erfasst und in gnadenloser, unverblümter Form widergibt.





Als zweites möchte ich eine Partie vom St.Pauli Open vorstellen, die ich gegen eine aufstrebende Spielerin gewann. Nützlich waren dabei die Erkenntnisse, die ich aus GM Gustafssons Videoserie über den Marshall-Angriff ziehen konnte.

WFM Sieber (2122) - Winterberg

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.Te1 b5 7.Lb3 0-0 8.c3 d5 9.exd5 Sxd5 10.Sxe5 Sxe5 11.Txe5 c6 12.d3 so spielte meine Gegnerin bereits zuvor, daher richtete ich bei der Vorbereitung mein Hauptaugenmerk auf dieses System, welches ambitionierter ist, als es anmuten mag. 12...Ld6 13.Te1 hier zeigt sich der Unterschied zwischen 12.d3 und 12.d4. Stünde der Bauer auf d4, könnte Schwarz nun gut mit 13...Dh4 14.g3 Dh3 15.Te4 g5! vorsetzen, da 16.Lxg5 an Df5 mit Doppelangriff auf Turm und Läufer scheitert. Mit dem Bauern auf d3 jedoch, wäre der Te4 am Ende gedeckt, Schwarz muss sich also etwas Anderes einfallen lassen. 13...Lf5 14.Df3 das ist der Grund, weshalb 12.d3 derzeit so beliebt ist. Häufig erhält Weiß einen mikroskopischen Vorteil im damenlosen Endspiel, in welchem er risikolos auf Gewinn spielen kann. Möglicherweise sind die schwarzen Probleme nicht allzu gravierend, doch haben selbst starke GMs wie Aronian, Caruana oder Adams besagtes Endspiel schon mit Schwarz verloren. Daher ist Vorsicht geboten.  14...Te8!? ein frischer Ansatz, den GM Gustafsson empfiehlt. Er führt zu anderen Stellungstypen und lässt sich offenbar nicht widerlegen. 15.Txe8+ Dxe8 16.Ld2?! dies ist bereits ungenau. Nach 16.Sd2 De1+ 17.Sf1 entstünden indes sehr komplizierte Abspiele, die beiden Seiten viel Präzision abverlangen.
16...De6 17.Sa3 Te8 18.Sc2 Lg4 19.De4 Dd7 20.Dd4 Te5!

Eine sehr starke Idee, für die ich fast 25min. investierte.  21.h3 scheitert nun an 21...Lxh3, 21.f4 Te2 ist sehr unangenehm für Weiß, während Weiß nach 21.Te1 c5 22.Dxe5 Lxe5 23.Txe5 nicht genügend Kompensation für die Dame erhielte. Was also soll Weiß überhaupt gegen die Drohung c5 unternehmen? Die Engine findet eine Rettung, es sollte die letzte Chance für Weiß in dieser Partie sein. Der Silikonkopf zieht unbeeindruckt 21.Se3! und nach 21...Sxe3 22.Lxe3 c5 23.Df4 Th5 schätzte ich die Stellung als klar besser für Schwarz ein, da ich den h2 gratis mitnehme. Die Engine rechnet allerdings weiter. 24.De4 Lxh2+ Kf1 und es zeigt sich, dass die Drohung Da8+ Weiß in der Partie hält. Schwarz hat hier diverse Ansätze, Vorteil sollte allerdings nicht zu holen sein. Am Brett ist diese rettende Idee natürlich nicht leicht mit Weiß zu finden. Meine Gegnerin zog stattdessen 21.f3? Lxf3 22.gxf3 Te2 23.Dg4 Dxg4+ 24.fxg4 Txd2




die Damen sind zwar vom Brett verschwunden, dafür wütet ein Turm auf der zweiten Reihe. 25.Te1 g6 der Bauer h2 ist belanglos, da Weiß ihn ohnehin nicht zu halten vermag. h3 würde in Sf4 laufen.  26.Se3 Sf4 27.Sf1 Sh3+ 28.Kh1 Txb2 29.Te8+ Kg7 30.Te8 Le7 31.Td7 Kf8 32.Ta7 Weiß verteidigt sich gegen die vernichtende Drohung a5-a4 doch es hilft nichts Sf2+ 33.Kg1 Sxd3 34.Txa6 Lc5+ 35.Kh1 Tb1 36.Kg2 Sf4+ 37.Kg3 Txf1 38.Txc6 Se2+ 39.Kg2 Tf2+ 40.Kh3 Le3 0-1 Die Engine hätte nur an 2 Stellen anders forgesetzt, was der Partie objektiv betrachtet einigen Wert verleiht.


Zu guter Letzt möchte ich eine Partie vorstellen, die ich verloren habe. Das Spiel meines Gegners verdient die Auszeichnung hier vorgestellt zu werden.

GM Stupak (2542) - Winterberg

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.g3 c5 4.Sf3 cxd4 5.Sxd4 d5 6.Lg2 ich konnte mich zwar daran erinnern, dass Schwarz hier ganz gut prinzipiell spielen kann mit 6...e5 allerdings war mir das zu unsolide und allzu viel konnte ich auch nicht mehr rekonstruieren. Daher wählte ich einen sichereren Aufbau. 6...Le7 7.cxd5 cxd5 8.0-0 0-0 Ich muss gestehen, dass ich kein großer Fan von solchen Isolanistrukturen bin, meine Ergebnisse sind auch ziemlich schlecht. Objektiv sollte Weiß etwas Vorteil haben, da er Druck ausübt, während ich etwas passiv stehe. 9.Sc3 Sc6 10.Lf4 Le6 11.Tc1 Dd7 12.Sxe6 fxe6 13.Lh3 Sh5!?




Eine unerwartete Reaktion, davon beseelt den Läufer auf ein schlechteres Feld zu treiben. 14.e3! richtig gespielt, den Läufer kann Weiß entbehren, da er die halboffene e-Linie für seine Schwerfiguren erhielte. 14...Sxf4?! vernünftiger war wohl 14...g6, was die Spannung aufrecht erhält, auch wenn Weiß nach wie vor mehr vom Spiel behält. 15.exf4 Lf6 16.Te1 Tae8






Hier entkorkte mein Gegner ein taktisches Feuerwerk! Diejenigen, die selbst knobeln wollen, sollten hier innehalten und nicht weiterlesen.







17.Sxd5! Dxd5 18.Lxe6+ Dxe6 19.Txe6 20.Dd5 Sd4 21.f5 Td8 was nun? Hat sich Weiß verdribbelt? Ich war tatsächlich naiv genug das zu glauben, da 22.Dc4 nun in 22...b5 -/+ läuft. Allerdings währte meine Freude nicht lange, denn mein Gegner knallte augenblicklich 22.Tc8!! aufs Brett.




 Zunächst verstand ich das Problem nicht und nahm optimistisch auf c8. 22...Txc8 23.fxe6 und hier dämmerte es mir langsam. Es droht 24.e7+ nebst Df7 und der weiße Bauer promoviert. 23...Td8 hilft nicht wegen 24.e7 Txd5 25.e8=D#, 23...Kf8 scheitert indes an 24.Dd7 mit der unabwendbaren Drohung Df7#, während 23...Kh8 wiederum an 24.Dd7 nebst e7 scheitert. Eine großartige Stellungsbewertung meines Gegners. Nicht nur, dass er 22.Tc8!! gefunden hat, er hat die Konsequenzen auch richtig eingeschätzt. Schwarz ist verloren.  23...Sc6 was sonst? 24.Dd7 Tb8 25.b4! a6 26.a4 h6 27.Dc7 Ld8 mir ist es nicht gelungen, den Bauern e6 dingfest zu machen, die weiße Dame dominiert und setzt nun zum finalen Schlag an.  28.Df7+ Kh7 29.b5 axb5 30.axb5 Se7 31.Df4! Tc8 32.De4+ 1-0







Eine starke Vorführung meines Gegners!



 Abschließen möchte ich diesen Artikel mit der "Gurke des Jahres":

Winterberg - Vöge,T. (2171)





Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich schon grausig gespielt, mit De7+ wäre es nun an der Zeit gewesen das Remis zu forcieren. Stattdessen folgte 25.Dg6+?! Kf8 es bot sich die erneute Chance mit 26.Dd6+ die Friedensverhandlungen einzuleiten. Was ich stattdessen spielte bewog mich zu ausdauerndem Kopfschütteln. 26.Sxd4??? mit der Idee gespielt, nach Dh2+ Kf3 zu ziehen und sogar Vorteil zu behalten. Was mir entging war das simple 26...e4!, was die dämliche Stellung der Dg6 unterstreicht. Ich verfüge nicht über ein einziges Schachgebot. Es folgte noch 27.Th1 Dxf2+ 28.Kh3 Se3+ 29.Se6+ Lxe6+ mit Matt.


Allen Lesern wünsche ich ein erfolgreiches Jahr 2016 auf und abseits des Schachbretts!